Wenn du gerade darüber nachdenkst, Freediving (also Apnoetauchen) auf Bali auszuprobieren, dann kann ich dir nur sagen: Tu’s! Vor allem Tulamben im Nordosten der Insel ist ein echter Geheimtipp – denn hier liegt eines der bekanntesten Schiffswracks Südostasiens: das USAT Liberty Wreck. Und genau das war mein Ziel bei meinem ersten Freediving-Kurs.
🐠 Warum Freediving auf Bali?
Bali ist nicht nur die Insel der Götter, sondern auch ein Paradies für Freediver. Warmes Wasser, tropische Korallenriffe, eine entspannte Community und unzählige Spots, die du ohne Flasche entdecken kannst. Für mich als Anfänger war das die perfekte Mischung aus Abenteuer und innerer Ruhe.
Was ich vorher nicht wusste: Freediving ist viel mehr als nur "Luft anhalten und runtertauchen". Es ist eine Reise zu dir selbst – und manchmal auch zu deinen Grenzen.
🌍 Warum gerade Tulamben?
Tulamben ist ein kleines Fischerdorf an Balis Ostküste, ruhig, ursprünglich – und unter Wasser einfach spektakulär.
Der Star hier ist das Liberty Shipwreck, ein im Zweiten Weltkrieg versenktes amerikanisches Frachtschiff, das heute wie ein bunt bewachsener Riff-Garten aussieht. Die Nähe zum Ufer macht es zum perfekten Spot für Freediving – ganz ohne Boot.
🚢 Das Liberty Wreck – Ein Traum für Freediver
Mein erster Blick unter Wasser war magisch: Korallen in allen Farben, riesige Fischschwärme, schwimmende Schildkröten – und das alles vor der Kulisse eines verwitterten, teils überwachsenen Wracks. Ich war sofort hin und weg.
Was das Wrack besonders spannend macht:
-
Einstieg direkt vom Strand
-
Gute Sichtweiten, oft über 20 Meter
-
Tiefe Bereiche ab 5 m bis über 30 m (perfekt für Anfänger & Fortgeschrittene)
-
Oft Begegnungen mit Makrelenschwärmen, Barrakudas oder sogar einem Napoleonfisch
🫁 Meine Erfahrung als Freediving-Anfänger
Ganz ehrlich? Die ersten Meter waren eine Herausforderung. Vor allem der Druckausgleich hat mir anfangs echt zu schaffen gemacht. Rückblickend lag das bei mir vor allem an Verspannungen im Nackenbereich.
Mein Tipp:
👉 Dehne dich vorher gut, vor allem im Schulter- und Halsbereich.
👉 Oder gönn dir am Vortag eine Massage – hat bei mir Wunder gewirkt!
Mit der Zeit wurde es besser. Am Ende meines Kurses war ich bei 20 Metern – und es hat sich angefühlt wie Fliegen unter Wasser.
💡 Tipps für deinen Freediving-Trip nach Tulamben
-
Beste Reisezeit: April bis Oktober (Trockenzeit, ruhige See)
-
Anreise: Von Denpasar ca. 2,5–3 Stunden mit dem Auto/Roller
-
Übernachtung: Es gibt viele günstige Guesthouses direkt am Strand
-
Tauchschulen: Achte auf erfahrene Freediving-Instruktor:innen – die meisten bieten SSI- oder AIDA-Kurse an
-
Ausrüstung: Kann meist vor Ort geliehen werden, aber eine gut sitzende Maske lohnt sich immer
🧭 Fazit: Freediving am Liberty Wreck – ein unvergessliches Erlebnis
Für mich war dieser Ort der perfekte Einstieg ins Freediving. Nicht nur, weil die Bedingungen ideal sind – sondern weil es einfach wunderschön ist. Das Wrack ist wie ein Unterwasser-Spielplatz, an dem man sich langsam herantasten kann.
Und auch wenn du am Anfang noch mit Druckausgleich oder dem „Runterkommen“ kämpfst – glaub mir: Es lohnt sich!
🌱 Noch ein Gedanke zum Schluss
Ich war nicht nur zum Freediven auf Bali – ich war auch dort, um mit Oceanmata etwas zurückzugeben. Für jedes Produkt, das wir verkaufen, entfernen wir 1 kg Plastik aus dem Ozean – auch hier an Balis Stränden.
Wenn du also Lust hast, das Meer nicht nur zu genießen, sondern auch zu schützen, schau gern mal bei uns vorbei.
Let’s keep the ocean free – above and below the surface. 🌊