DIY nachhaltiger Adventskalender
Der Adventskalender an sich
- Klopapierrollen und Zeitungspapier: Recycling vom Feinsten! Aus den Klopapierrollen lassen sich wunderbare Türchen basteln. Einfach mit Zeitungspapier umwickeln, mit Inhalt füllen und die Enden dann entweder zerknüllen, sodass die Überraschung nicht rausfallen kann oder mit einem Juteband verknoten. Je nach Haushalt solltest du hier aber früh mit dem Sammeln der Klopapierrollen anfangen.
- Stoffsäckchen: Einmal gekauft sind kleine Säckchen aus Stoff immer und immer wieder verwendbar und sorgen so dafür, dass nicht jeden Dezember weiterer Müll verursacht wird. PS: Auch unsere Oceanmata-Stoffsäckchen, in denen unsere Handyhüllen geliefert werden, eignen sich ganz wunderbar dafür!
- Brotzeittütchen aus Papier: Okay, wir geben zu. Hier entsteht auf Dauer zwar Müll, aber es ist dennoch eine nachhaltigere und auch günstige Alternative. Verpacke die 24 Überraschungen einfach in Brotzeittütchen aus Papier. Die findest du zum Beispiel in der Drogerie. Und nachdem das ,,Türchen" dann geöffnet wurde, kann der Beutel einfach für die nächste Brotzeit verwendet werden.
- Nutzen, was da ist: Du hast von allem bisschen was zuhause? Dann schau dich doch einfach um, werde kreativ und bastle einen bunt gemischten Adventskalender! Ob Klopapierrollen, leere Schraubgläser, Verpackungen, Stoffsäckchen, Dosen,... alles ist erlaubt - umso bunter, desto besser!
24 Ideen für 24 Türchen
- Eine Schildkröten-Patenschaft über Oceanmata. Die Urkunde kann dann ausgedruckt in den Adventskalender eingefügt werden. Außerdem kann die symbolische Schildkröte getauft werden und per Mail kommen Updates über einen Zeitraum von zwei Monaten.
- Tee-Beutel, zum Beispiel von Sonnentor oder Pukka. Du kannst die Beutel auch über mehrere Türchen verteilen, falls dir die Ideen ausgehen.
- Gewürze von Just Spices. Wie wäre es mit Raclette Gewürz, dem Plätzchen Gewürz oder dem Spekulatius Gewürz?
- Festes Shampoo von Klar Seifen für mehr Nachhaltigkeit im Bad.
- Bienenwachstücher von dem kleinen Augsburger Start-Up beeamo.
- Trinkhalme aus der Glas von HALM. Gibt es auch mit witzigen Sprüchen, zum Beispiel zu Silvester, Bayern oder auch mit persönlicher Gravur.
- Kerzen aus Raps, die ohne umweltschädliches Palmöl auskommen.
- Schokolade von Tony Chocolonely. Das niederländische Unternehmen kämpft für die Abschaffung der Sklaverei in der Kakaoindustrie.
- Kleine Snacks, wie Nüsse oder Trockenfrüchte. Kann man übrigens auch immer ganz toll auf dem lokalen Wochenmarkt kaufen und halten sich auch lange!
- Selbstgemachte Weihnachtsdekoration. Inspiration findest du in diesem Blogartikel von uns.
- Feste Seife zur Gesichtsreinigung von Rosenrot.
- Was in der Adventszeit natürlich nicht fehlen darf: Mandarinen! Die können unverpackt und frisch gekauft werden und werden in den Wintermonaten zumindest in Südeuropa geerntet.
- Eine Korallen-Patenschaft von Oceanmata. Auch hier kannst du die Urkunde ausdrucken und die beschenkte Person erhält regelmäßige Updates zu dem Projekt per Mail.
- Auch eine schöne Idee: Glühweingewürz einfach selber machen und dazu einen Gutschein für einen Glühwein zu zweit beilegen.
- Eine Zahnbürste aus Bambus von The Humble Co. Gibt es mittlerweile auch in fast jeder Drogerie.
- Vegane Pralinen. Tolle Rezepte findest du hier.
- Einen Obst- und Gemüsebeutel aus Baumwolle für den nächsten Einkauf.
- Bio-zertifizierter Kaffee von der Martermühle. Die Rösterei liegt auf einem Bauernhof in Bayern.
- Wusstest du das Kaugummi Plastik enthält? Eine bessere Alternative und tolle Überraschung ist daher der plastikfreie und vegane Kaugummi von True Gum. Auch immer häufiger in der Drogerie oder im Supermarkt zu finden.
- Ein weiterer Schritt in Richtung Zero Waste: Die Zahnpasta aus der Tube gegen Zahnputztabletten ersetzen.
- Unfassbar leckere Trinkschokolade von Zotter. Gibt es in jedem Eine-Welt-Laden.
- Selbstgemachte Deo-Creme aus Sheabutter, Natron und Jojobaöl. Wie die Herstellung funktioniert, findest du hier.
- Entspannende ätherische Öle. Gibt es im Handel zu kaufen oder zum Beispiel über Primavera. Gerade in der hektischen Weihnachtszeit ein Volltreffer!
- Der Allrounder: Duschgel, Peeling und Bodylotion in einem von der Naturkosmetik-Marke puremetics.
Weitere Ideen für deinen selbstgemachten Adventskalender
- 24 Zettelbotschaften - Dafür braucht es so gut wie keine Materiellen, außer Papier und einen Stift. Dafür ist deine Kreativität hier viel mehr gefordert! Überrasche deine Lieblingsmenschen doch mit lieben Botschaften über die Zeit bis Weihnachten. Das können gemeinsame Erinnerungen, liebe Worte, Sprüche, Gedichte, Rezepte, etc. sein.
- 24 Fotos - Um bei den Erinnerungen zu bleiben: Wie wäre es, wenn du 24 Fotos eurer gemeinsam Momente ausdruckst, diese in Briefumschläge packst, beschriftest und mit Holzklammern an einer Schnur oder Lichterkette befestigst?
- 24 selbstgebackene Lebkuchen - Wir geben zu, dafür musst du dich schon ein oder zwei Abende in die Küche stellen, aber wie wäre es mit selbstgemachten Lebkuchen? Dabei reichen einfach schon vier verschiedene Sorten (mit Glasur, ohne Glasur, Vollmilch-Glasur, dunkle Schokolade als Glasur, etc.), die du dann einfach alternierend in den Türchen platzierst.
- der digitale Adventskalender - mein persönlicher Liebling und den werde ich kurzfristig wahrscheinlich auch noch umsetzen. Über Türchen.com kannst du deinen eigenen individuellen Adventskalender erstellen und diesen mit Bildern, lieben Worten, Links zu deinen Lieblingsvideos, GIFS und vielem mehr füllen.
Nachhaltige Adventskalender 2021
Für die Achtsamen
Für wahre Trendsetter
Für die Schokomäuse
Für die Tee-Liebhaber
Klein, aber sehr fein! So lässt sich der Adventskalender von Sonnentor am besten beschreiben! Der minimalistische Kalender ist gefüllt mit 24 weihnachtlich-köstlichen Bio Teesorten. Statt Türchen zu öffnen, wird hier jeden Tag einfach ein neuer Beutel gezogen und somit eine Menge an Verpackungsmüll gespart. Diesen Adventskalender gibt es vollkommen plastikfrei und zu einem Preis von nur 4,99 Euro.
Für die Unkonventionellen
Für die Traditionsbewussten
Für die nachhaltigen Beauty-Queens
Für die Intellektuellen
Für die Herzensmenschen
Für die Verliebten
